UNIVERSAL UNTERRICHT VON FLAMUR SHALA

Das Grundeinkommen als Mosaik
Erstelle aus meinem Mosaik an Notizen eine utopische Welt in der wir Schweizer Bürger ganz nach dem Vorbild unserer ersten Pioniere das Grundeinkommen einführen.
Präambel unserer Schweizer Bundesverfassung:
"Im Namen Gottes des Allmächtigen!
Das Schweizervolk und die Kantone,
in der Verantwortung gegenüber der Schöpfung,
im Bestreben, den Bund zu erneuern, um Freiheit und Demokratie, Unabhängigkeit und Frieden in Solidarität und Offenheit gegenüber der Welt zu stärken,
im Willen, in gegenseitiger Rücksichtnahme und Achtung ihre Vielfalt in der Einheit zu leben,
im Bewusstsein der gemeinsamen Errungenschaften und der Verantwortung gegenüber den künftigen Generationen,
gewiss, dass frei nur ist, wer seine Freiheit gebraucht, und dass die Stärke des Volkes sich misst am Wohl der Schwachen,
geben sich folgende Verfassung ..."
Notizen von 2022 im Jahr 2024 leicht angepasst.
Lustiger Hinweis: Ich wollte, dass meine Notizen nicht gelesen werden, bevor ich genug Texte veröffentlicht habe, um ein Gesamtbild meiner Gedankengänge präsentieren zu können. Deshalb diese lustigen und aus marketingtechnischer Sicht eher wenig ansprechenden Bilder.
Backup Notizen: https://drive.google.com/drive/folders/1EH-TAZN2jWQYzkiV7-6ls7yzs2gnIiLe?usp=drive_link
"Denn der Mut ist das Gegenteil der Furcht. Und der Mut einflössende das Gegenteil der Furcht erregenden." (Aristoteles)
[Flamur Shala Notiz vom 19.03.2024:
-
Der Mut ist sinngemäss das Gegenteil der Furcht. Der Prozess hingegen ‘ein mutiger Mensch’ zu werden und das Gegenteil davon ‘ein fürchtender Mensch’ zu werden verlaufen in einer anderen Zeitspanne. Wir fürchten uns sehr schnell, aber mutig werden wir nur ganz langsam.
-
‘Mut einflössend’; Mut ‘fliesst’ hinein; hineinfliessen; fliessen geht langsam: Hineinfliessen ist ein langsamer Prozess.
-
‘Furcht erregend’; Die Furcht hingegen erregt einem; Erregung kommt schnell: Erregen ist ein schneller Prozess.]
"Eroberung" (Miguel de Cervantes)
[Flamur Shala Notiz vom 19.03.2024:
-
Eroberung | Er-ob-er-ung | er ob er | er oberhalb von er | er oberhalb von ihm
-
Also bedeutet Eroberung, dass eine Person oberhalb einer anderen gelangt.]
"So sollte man vielleicht stattdessen den Begriff der Zusammenführung, als Fremdwort dafür wird Konduktion vorgeschlagen, einführen. Und dieser Begriff sollte jedem einleuchten der je als Kind oder gar Erwachsener in an und mit Pfützen gespielt hat. Die er anzapfte, durch Kanäle miteinander verband, leerte, ablenkte, umlenkte bis er schliesslich das gesamte ihm zur Verfügung stehende Pfützenwasserpotential in einem Sammelkanal zusammenführte, um es auf ein niedrigeres Niveau ab, möglicherweise gar ordnungsgemäss oder ordentlich regelrecht in eine behördlicherseits erstellte Abflussrinne oder Kanal zu lenken. ... Es wird also nichts weiter vorgenommen als eine Art Drainage oder Trockenlegung. Ein ausgesprochener Ordnungsvorgang. ... Wenn also diese Erzählung stellenweise in Fluss kommt, wobei Niveauunterschiede und Ausgleich eine Rolle spielen, so wird um Nachsicht gebeten. Denn schliesslich gibt es auch Stockungen, Stauungen, Versandungen, missglückte Konduktionen" (Heinrich Böll)
[Flamur Shala Notiz vom 27.12.2021:
Résumé: Sechs Stunden Langeweile. Nichts gelernt.]
[Flamur Shala Notiz vom 30.12.2021:
Integrale Sicht: Wechsle im Buch die Namen, den Ort oder das Jahr aus und eigne Dir dadurch ein integrales Denken an.]
[Flamur Shala Notiz vom 02.01.2022:
Allgemeine Gedanken zum Erbrecht: Ein Erbgang kann auch (über-)mächtige Tyrannen hervorbringen. Das Problem der Tyrannei besteht langfristig gesehen darin, dass viel Zeit verloren geht, bis sich die Gesellschaft in eine normal funktionierende wieder einpendelt. Auf der anderen Seite kann es aber auch beim Versuch des einpendeln noch schlimmer werden und die Gesellschaft kann auseinander fallen (Resonanzkatastrophe).
Über das Grundeinkommen kann dieser Zeitaufwand bis zum Einpendeln erheblich reduziert werden.]
[Flamur Shala Notiz vom 04.01.2022:
Lieblingsbeschäftigungen von Peter Handke: wohnen, lesen lassen, Fenster schauen, Hausarbeiten verrichten, Gartenarbeiten verrichten und im Umkreis bleiben]
[Flamur Shala Notiz vom 23.03.2024:
Was bedeutet die Schweizer Flagge?
In der ursprünglichen Serie 2022 habe ich die Bundesverfassung zur Hand genommen und mich zum Thema Grundeinkommen inspirieren lassen, um mir Notizen zu machen. Neuer Anlauf:
Ich starte neu mit einer Charmeoffensive in der Hoffnung, dass Du Deine Verfassung selbst lesen gehst.]
[Flamur Shala Notiz vom 24.03.2024:
Die Robotisierung führt zur Monopolisierung beziehungsweise zur Oligopolisierung unserer Wirtschaft.
Ist eine exponentielle Steuer zeitgemäss? Wird die exponentielle Steuer richtig angesetzt, so zahlen nur die 100 grössten Schweizer Firmen unser Grundeinkommen.
Hinweis:
- 99% aller Schweizer Firmen sind KMU's und wären von einer exponentiellen Steuer nicht betroffen.
- Über 60% unserer Arbeitsplätze werden von den KMU's gestemmt.
Lässt unsere Bundesverfassung die exponentielle Steuer zu?]
[Flamur Shala Notiz vom 12.04.2022:
Annahme: Strategie setzt gute Absichten voraus.
1. Wenn Strategie gute Absichten voraussetzt, ist es dann nicht am sinnvollsten diese transparent zu gestalten?
2. Ist es nicht am zielführendsten die Strategie öffentlich zu kommunizieren?
Eine kommunizierte Strategie wird von all ihren Empfängern getragen. Dies erhöht die Realisierungswahrscheinlichkeit der erklärten Strategie.]
[Flamur Shala Notiz vom 21.03.2024:
Ist die Finanzierung des Grundeinkommens über die Generationsüberspringende Erbsteuer möglich? Der Staat erhält um eine Generation später das gesamte Erbe.
Nur der selbst erbrachte Mehrwert kann weitergegeben (vererbt) werden. Wenn also eine Person Geld erbt, dann kann es dieses Geld nicht weitergeben. Nur den daraus erzielten Return. Dadurch ist jede Generation aufs Neue motiviert Leistung zu erbringen. Die Puller würden die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft stärken, den Pushern ermöglicht es einen erleichterten Start und die Gesellschaft wird kohärenter.]
[Flamur Shala Notiz vom 22.03.2024:
Die römischen Zahlen helfen uns abstrakt zu denken. In diesem Zusammenhang: Können Menschen welche in der Nähe einer Kirchenuhr aufgewachsen sind, besser rechnen als jene die weiter davon entfernt lebten?]
[Flamur Shala Notiz vom 22.03.2024:
Versuch einer Definition der Mitte und Abgrenzung gegenüber der Linken und Rechten:
-
Zeit teilen (Linke) ist genauso wichtig wie das Eigentum (Rechte).
-
Teilst du die Zeit mir, so teile ich sie auch mit dir.
-
Dein Eigentum gehört dir. Mein Eigentum gehört mir.
-
Der Mensch ist wichtiger als Zeit teilen und Eigentumsrechte.]
"Der wirkliche Vorteil der Wahrheit besteht darin: wenn eine Meinung richtig ist, mag man sie einmal, zweimal, ja vielmals auslöschen, aber im Laufe der Zeit finden sich im allgemeinen Leute, die sie wiederentdecken, bis einmal eine ihrer Wiedererscheinungen in eine Zeit fällt, wo sie durch günstige Umstände der Verfolgung entgeht, bis sie so kräftig ist, allen nachfolgenden Versuchen zur Unterdrückung zu widerstehen."
[Flamur Shala Notizen vom Frühjahr 2020:
Konzept: 'Von der History zur Marketingstory']
[Flamur Shala Notizen vom 05.05.2022:
Wie würde Caesar entscheiden, wenn ihm die technischen Errungenschaften von heute zur Verfügung stehen? Würde er das Grundeinkommen einführen? Und darüber die Bewohner in die von ihm gewünschten Bahnen lenken?]
[Flamur Shala Notizen vom 23.03.2024:
Das Grundeinkommen in mehrere Schichten unterteilt:
-
Der Bund bestimmt das Fundament.
-
Der Kanton gleicht regionale Unterschiede aus: in Graubünden sind Transportkosten (Öffentlicher Verkehr, Transport von Nahrungsmittel, usw.) höher als in Genf (flach, überschaubar). Personen in Chur würden dann weniger erhalten als Personen in den Bergdörfern. Landflucht wird reduziert. Weniger Druck auf die Städte.
-
Die Gemeinde geht auf individuelle Bedürfnisse ein, da der persönlicher Kontakt eine bessere Bedürfnisanalyse sowie regelmässige Überprüfung erlaubt.]
[Flamur Shala Notizen vom 25.03.2024:
Vielleicht ist es auch einfach eine lustige Art des Menschen vor Tausenden von Jahren, sich den Geist als einen Hauch vorzustellen. Beim Hauchen bringt unser Gaumen einen Ton heraus, welcher nach ‘eist’, ‘heist’, ‘heisst’, ‘gheisst’, ‘Geist’ klingt.
Welche Auswirkungen wird das Grundeinkommen auf unsere Sprache haben?]
[Flamur Shala Notizen vom 25.03.2024:
Vielleicht ist es auch einfach eine lustige Art des Menschen vor Tausenden von Jahren, sich den Geist als einen Hauch vorzustellen. Beim Hauchen bringt unser Gaumen einen Ton heraus, welcher nach ‘eist’, ‘heist’, ‘heisst’, ‘gheisst’, ‘Geist’ klingt.
Welche Auswirkungen wird das Grundeinkommen auf unsere Sprache haben?]
[Flamur Shala Notizen vom 25.03.2024:
Wird die EU ihr Schulsystem digitalisieren und vereinheitlichen, um den inneren Halt zu fördern? Ursache-Wirkung:
1. Gute Bildung
2. Technologie
3. Ressourcen (Land, Material)
4. Robotisierung der Wirtschaft: Monopolisierung der Branchen: Oligopole entstehen.
5. Grundeinkommen über exponentielle Steuer
[Flamur Shala Notizen vom 26.03.2024:
"... von uns Nationalökonomen ..." (Max Weber)
Monopol: Das Preisleistungsverhältnis ist nicht gut. Das Unternehmen mit Monopolstellung (sein Platz kann ihm nicht streitig gemacht werden):
-
kann seinen Preis beliebig erhöhen. Konsument erhält gleich und zahlt einen höheren Preis.
-
kann seine Qualität senken. Konsument zahlt den gleichen Preis und erhält weniger.
In beiden Fällen werden die Konsumenten ärmer und das Monopol reicher. Unsere Abhängigkeit gegenüber dem Monopol steigt.]
[Flamur Shala Notizen vom 14.06.2022:
"... oder die krisis (Entscheidung), ..." (Hippokrates)
Gemäss Wortherkunft bedeutet Krise nichts anderes als Entscheidung bzw. Entscheidungsfindung.
Ist es die Zeitspanne zwischen:
-
jenem Moment wo man weiss, man muss sich für etwas entscheiden (der Moment wo die Bifurkation sichtbar wird)
-
bis zu jenem Zeitpunkt wo man sich dann definitiv entschieden hat, welche Richtung ausgewählt wird.
Wird diese Zeitspanne als Krise bezeichnet?]
[Flamur Shala Notizen vom 27.03.2022:
Projekt Phönix: Erster Entwurf für die Reform des Schulsystem in Südosteuropa]
[Flamur Shala Notizen vom 28.03.2022:
Ich habe in den vergangenen Tagen von einem Projekt in Spanien, England und Island gelesen. Hierbei führen einige Unternehmen die 4 Tage Woche ein.
Anstatt 5 Tage die Woche zu leisten und hierfür Lohn zu erhalten, wird nur 4 Tage die Woche gearbeitet und trotzdem erhalten die Mitarbeiter Lohn für 5 Tage. Womit erwirtschaftet die Firma den fünften Tag? Das ist nur dank Robotisierung möglich.
Streng genommen wird damit das Grundeinkommen in Höhe von 20% unseres Gehalts eingeführt. Anders ausgedrückt: Würde die Wirtschaft nur aus den Firmen bestehen, welche daran teilgenommen haben, so hätten diese Länder real gesehen eine Arbeitslosenquote von 20%.]
[Flamur Shala Notizen vom 23.06.2022:
Allgemeinde Gedanken zum Thema Erziehung und Autorität: In dem Moment wo Eltern ihren Kinder Fragen nicht beantworten können, verlieren sie die Autorität. Kann die Autorität später wieder gewonnen werden?
Methoden um Fragen zu beantworten:
-
Beantworten ohne Hermeneutik (Antwort geben):
-
die Antwort direkt geben
-
sagen wer die Antwort darauf geben kann
-
sagen wo man die Antwort finden kann
-
sagen wie man die Antwort finden kann
-
-
Beantworten mit Hermeneutik (zur Antwort führen):
-
Hinweise zur Beantwortung der Frage geben
-
fragen wer die Antwort darauf geben kann
-
fragen wo man die Antwort finden kann
-
fragen wie man die Antwort finden kann
-
Mit dem Grundeinkommen können sich Eltern weiterbilden und sie haben mehr Zeit, sich auf solche Fragen vorzubereiten: Die Qualität der Erziehung steigt.]
[Flamur Shala Notizen vom 23.07.2022:
Als Unternehmer weiss ich, der Wert eines Unternehmens kommt von den verinnerlichten und gelebten Unternehmenswerten. Ohne Unternehmenswerte hat ein Unternehmen keine Identität und der Marktauftritt flaut ab. Mit anderen Worten: Ohne Unternehmenswerte, kein Unternehmenswert.]
[Flamur Shala Notizen vom 23.07.2022:
Eine einfache Erfindung wie die Anschirrung der Pferde veränderte Europa. Oder: Wie es zur Strassenpflasterung kam:
Pferde wurden anders angeschirrt, so dass sie mehr Gewicht ziehen konnten. Dadurch mussten Strassen gepflastert werden, damit die Kutschen nicht im Morast stecke blieben. Der Wassertransport wurde auf den Landtransport verlagert: Schnellere Lieferungen wurden möglich. Bevölkerung konnte weiter weg vom Wasser leben.
Quelle: Norbert Elias: Über den Prozess der Zivilisation]
[Flamur Shala Notizen vom 12.08.2022:
Das Problem der Arbeitslosenquote:
Die Arbeitslosenquote wird so gerechnet: Personen welche einen Arbeitsplatz suchen geteilt durch angestellte Personen.
Personen welche keinen Arbeitsplatz suchen, werden nicht in der Arbeitslosenquote mitgerechnet. Heisst also:
Angenommen fast die gesamte Schweizer Bevölkerung bleibt wegen der Robotisierung ohne Arbeitsplatz und sagt sich: ‘Ich bleibe zuhause und suche auch keinen Arbeitsplatz mehr’. Dann würde die Statistik gemäss dieser Definition eine Arbeitslosenquote von 0% ergeben.]
[Flamur Shala Notizen vom 16.04.2024:
Lohnunterschiede kommen somit vom Unterschied in der Produktivität. Produktivität bedeutet wie viel in einer Stunde hergestellt werden kann.
Ein Mensch ist vielleicht in der Lage 10% schneller zu arbeiten als ein anderer. Die Lohnunterschiede zwischen den Ländern sind aber wesentlich höher als 10%.
Nur Maschinen können die Produktivitätsunterschiede der Länder erklären. In einem Land arbeitet eine Maschine 1’000-mal schneller als der Mensch. In einem anderen Land arbeitet eine Maschine 50-mal schneller als der Mensch.]
[Flamur Shala Notizen vom 19.04.2024:
Folgendes Problem gilt nicht nur für die Schweiz:
Darf ich die Arbeitslosenstatistik so beschreiben?
-
‘Sobald jemand in die Arbeitslosigkeit geht, taucht er in der Arbeitslosenquote nicht mehr auf’?
Dies klingt eher nach einem Wahlspruch. Rechtlich korrekt wäre folgender Satz:
-
‘Sobald jemand in die Arbeitslosigkeit geht, keinen Arbeitsplatz mehr sucht und damit die natürliche Definition eines arbeitslosen Menschen erfüllt, taucht er in der Arbeitslosenquote nicht mehr auf.]
[Flamur Shala Notizen vom 19.04.2024:
Wie kann in der Erziehung zögerhaftes Verhalten vermieden werden? Welchen Einfluss wird das Grundeinkommen auf solche und andere Verhaltensweisen haben? Werden wir danach zögerhafter? Oder eher weniger zögerhfaft? Das Grundeinkommen ist ein starker Eingriff in die Entwicklung der Menschheit.]
[Flamur Shala Notizen vom 03.09.2022:
Werden dank Grundeinkommen Journalisten und Zeitungen in Zeiten von Robotisierung, Monopole und Oligopole unabhängiger sein?]
[Flamur Shala Notizen vom 03.09.2022:
Normalerweise müssen wir immer zur gleichen Zeit in die Arbeit. Wie kann ein Mensch jeden Tag ab dem gleichen Zeitpunkt gleich viel leisten?
Welche anderen Regeln laufen gegen unser menschliches Wesen?]
[Flamur Shala Notizen vom 05.09.2022:
Der Mitarbeiter und der Unternehmer ist der gleiche Mensch in zwei verschiedenen Positionen. Das Grundeinkommen als Absicherung gegen die eigene charakterliche Veränderung durch sozialen Aufstieg.]
[Flamur Shala Notizen vom 19.04.2024:
Gemäss Statistik lag die Zahl der Langzeitarbeitslosen von 2014 bis 2020 kein einziges Mal über 22'185 Personen in der Schweiz. Ist die Robotisierung spurlos an uns vorbei oder konnten sich alle Langzeitarbeitslose durch Weiterbildung wieder einen Arbeitsplatz sichern?]
[Flamur Shala Notizen vom 14.09.2022 (angepasst am 23.04.2024):
Wie kann das Grundeinkommen in Länder wie Albanien eingeführt werden?
In kleinen Ländern führt die Parzellierung der Ackerfelder dazu, dass die Preise für die Lebensmittel zu hoch sind. Deshalb werden Obst und Gemüse aus dem Ausland importiert, welche dank grossen Flächen wesentlich günstiger produzieren können.
Streng genommen besteht das Grundeinkommen aus:
1. Wohnfläche,
2. Trinkwasser und
3. Nahrungsmittel.
Damit solche Länder günstiger produzieren können als die importieren Nahrungsmittel, ist es sinnvoll Farm(ro)bot Lösungen in Betracht zu ziehen.]
[Flamur Shala Notizen vom 16.09.2022 (angepasst am 24.04.2024):
[Das Bestrafungsmethode hat sich geändert. Das Hauptmerk liegt weiterhin auf Malus: Strafen.
Auch ausserhalb vom Gefängnis leben wir in einem Strafsystem. Dieses Strafsystem ist historisch bedingt, da uns vor drei oder vier Generationen die technischen Mittel fehlten, um ein Belohnungssystem einzuführen. Mit der Robotisierung der Betriebe wird die Einhaltung der Gesetze schwieriger. Eine natürliche Reaktion bei Nichteinhaltung der Gesetze ist es, die Gesetze noch strenger zu machen, was deren Einhaltung zusätzlich erschwert.
Mit dem Grundeinkommen würde sich das Hauptmerk vom Malus zum Bonus verlagern: Belohnung für erwünschtes Verhalten. Die Gesetze schreiben uns bereits das erwünschte Verhalten vor. Wir würden dann das Grundeinkommen als Belohnung für die Einhaltung dieser Gesetze interpretieren. Wahrscheinlich braucht es dann nicht einmal strengere Gesetze. Aber wenn es strengere Gesetze braucht, dann können diese Gesetze aus gesellschaftlicher und staatlicher Sicht besser legitimiert werden.]
[Flamur Shala Notizen vom 16.09.2022 (angepasst am 30.04.2024):
Allgemeine Gedanken zur Wirkung der Kommunikation von Eigennamen:
Wenn sich ein Kontinent unaufhörlich als 'alten Kontinent' bezeichnet, so kann dies zur selbsterfüllenden Prophezeiung werden. Andere Kontinente können auf zweierlei Arten reagieren:
• ‘Wir sind noch älter’ Bsp. Bau von Gebäuden aus einer anderen Zeit
• Neupositionierung:
o ‘wir sind der neue Kontinent’;
o ‘wir sind der starke Kontinent’;
o ‘wir sind der schnelle Kontinent’;
o ‘wir sind der moderne Kontinent’;
o ‘wir sind der erfinderische Kontinent’;
o ‘wir sind der intelligente Kontinent’.
In beiden Fällen bestärkt sich die Selbstbezeichnung ‘alter Kontinent’, da die Pole Position in allen anderen Disziplinen von jemand anderem übernommen wird.]
[Flamur Shala Notizen vom 24.10.2022 (angepasst am 01.05.2024):
Aus technischer Sicht ist inzwischen folgendes möglich:
Es gibt Webseiten, welche Ideen von neuen Features aus der Community sammeln: Die Benutzer der Webseite reichen Verbesserungsvorschläge ein. Andere Benutzer können über ihre Stimmabgabe die Verbesserungsvorschläge priorisieren.
Ähnlich können wir unsere Demokratie aufbauen:
-
Online-Ideenvorschlag und Priorisierung durch die Bevölkerung.
-
Die Abstimmung würde dann weiterhin über den Nationalrat und Ständerat stattfinden. Falls wir uns der Digitalisierten Demokratie annähern, so würden die 2'136 Gemeinden online ebenfalls an den Abstimmungen teilnehmen.]
[Flamur Shala Notizen vom 07.11.2022 (angepasst am 07.05.2024):
Wie viele dieser Grundannahmen, welche in unseren Klassischen Büchern vorzufinden sind, müssen aufgrund neuer Erkenntnis dank Big Data revidiert werden? Wie ändern sich dadurch die Schlussfolgerungen für den Aufbau unserer Gesellschaft?
Konstrukte werden nicht nachträglich gebaut, sondern im Vorfeld durchdacht und erst dann angegangen.
Wann wurde das Konstrukt durchdacht, in welchem wir heute leben? Wer hat dieses Konstrukt durchdacht?]
[Flamur Shala Notizen vom 23.11.2022 (angepasst am 14.05.2024):
Weshalb verlieren Menschen ihre Arbeit?
• Liegt es an Outsourcing?
• Angenommen ich bin ein Unternehmer und die Arbeitsplätze gehen an die Robotisierung verloren. Teile ich das dann meinen Mitarbeitern mit?
Oder sage ich ihnen Wettbewerbsdruck und dadurch Outsourcing ins Ausland hätte uns die Arbeitsplätze weggenommen]
[Flamur Shala Notizen vom 14.05.2024:
"Gemäss SKOS-Richtlinien (neue Beträge ab 1. Januar 2016) beträgt der Grundbedarf (CHF):
• 1 Person CHF 1'031.00
• 2 Personen CHF 1'577.00 (789.00 pro Person) ... "
[Meine Ausgaben belaufen sich monatlich auf etwa CHF 3’000 als Einzelperson. ... Sonst ist eine Wiedereingliederung in die Arbeitswelt und sogar in die Gesellschaft unmöglich]
[Flamur Shala Notizen vom 01.06.2024:
Allgemeine Informationen für interessierte Anwälte:
-
Ich brauche einen Anwalt, der auf eigene Kosten den Schweizer Staat wegen diversen Menschenrechtsverletzungen in meinem Namen verklagt.
-
Sobald ich vom Staat Schadenersatz erhalte, kann ich die Anwaltskosten bezahlen.
-
Bonus / Provision:
-
Falls es in der Schweiz erlaubt ist, dem Rechtsanwalt 30% vom Schadenersatz zu geben, dann werde ich das sehr gerne tun.
-
Falls eine Provision für den Rechtsanwalt nicht erlaubt ist, dann werde ich dem Anwalt Folgeaufträge in Höhe von 30% vom Schadenersatz geben.
-
Vorgehen:
Ich habe auf den folgenden Seiten und nach meinem Wissensstand die Rechtsfälle in Rechtsverstosse eingeteilt, sowie die jeweilige Erfolgschance vor Gericht eingeschätzt.
Sollten Sie Interesse haben mich als Anwalt gegen den Schweizer Staat zu vertreten, so senden Sie mir bitte Ihre Einschätzung meiner Erfolgschancen. Hierfür können Sie die rot (x%) markierten Erfolgschancen gemäss Ihrer Expertise anpassen.]
[Flamur Shala Notizen vom 29.05.2024:
Die floating MwSt folgende Vorteile:
• ‘Modebedingte’ Preisschwankungen können geglättet werden. Die Änderung der Umlaufgeschwindigkeit verursacht keine Deflation oder Inflation.
• Landwirte ändern ihre langfristig ausgerichtete Produktion nicht aufgrund von kurzfristigen Trends.
• Firmen können ihre Produktion besser planen.
• Insgesamt betrachtet, zahlen Kunden weniger für ihre Einkäufe, da die Industrie weniger verschwenden muss.
• Insbesondere grössere Ländergemeinschaften, welche aus mehreren Binnenwirtschaften bestehen, können regionale und sogar lokale Preisschwankungen ausglätten.
Eine typische modebedingte Preisbeschleunigung verursacht durch eine beschleunigte Umlaufgeschwindigkeit liefert das historische Beispiel der Tulpenmanie: https://de.wikipedia.org/wiki/Tulpenmanie
Wenn die floatingMwst auf Preisveränderungen reagiert, dann fällt der Preis als Orientierungsmittel weg.
Die floatingMwSt sollte also erst zum Einsatz kommen, wenn sich die Umlaufgeschwindigkeit entschleunigt (Deflation) oder beschleunigt (Inflation).
Strenggenommen müsste die floatingMwSt zeitversetzt eingreifen.]
[Flamur Shala Notizen vom 25.06.2024:]
"Die Volksinitiative lautet:
Die Bundesverfassung wird wie folgt geändert:
Art. 41 Abs. 1 Einleitungssatz und Bst. h–j (neu)
1 Bund, Kantone und Gemeinden setzen sich in Ergänzung zu persönlicher Verantwortung und privater Initiative dafür ein, dass:
h. die soziale Sicherheit durch ein bedingungsloses Grundeinkommen gewährleistet ist, das durch Energielenkungsabgaben finanziert wird;
i. alle obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge, alle Steuern zur Finanzierung der Sozialversicherungen und alle obligatorischen Pensionskassenbeiträge durch Energielenkungsabgaben zur Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens ersetzt werden;
j. die Energielenkungsabgaben durch Quellenlenkungsabgaben für nicht erneuerbare Energien, Baurechtszinsen, Bodennutzungs- und Gewässernutzungsgebühren finanziert werden."
[Flamur Shala Notizen vom 25.10.2024:
Ich will nur Immunität und finanziellen Schadenersatz und in der Öffentlichkeit leben. Ich darf und kann kommentieren.
Ob ich nach Erhalt von Immunität und finanziellem Schadenersatz nur noch Zitate als Notizen hinterlege, bleibt in meinem persönlichen Ermessen.
Aus meiner Sicht didaktisch interessant: Ich veröffentliche nur Zitate. Dadurch können Interessenten selbst nach Stufe Ihres Wissens, das darunter verstehen, was sie am meisten anspricht.]
[Flamur Shala Notizen vom 17.12.2024:
Ich wollte schon immer einmal die Bibel lesen. Bereits in den ersten Zeilen finde ich mehr über Natur und Kultur enthalten als erwartet. Das ist ganz sicher nicht mein letztes Buch aber mein wichtigstes. Lasst mich in Ruhe und geht die Rechtsfälle an.]
[Flamur Shala Notizen vom 27.12.2024:
Die Legitimitätsweltkarte sollte ein ungefähres Abbild davon geben, was wir in den letzten 5 Jahren und mehr in der Schweiz erlebt haben. Menschenrechtsverletzungen in einem neutralen Land wie die Schweiz, stellen ein schwerwiegendes Problem für die Schweiz dar. Es ist sinnvoll diese Karte durchzugehen um zu erkennen, am Schluss ist stets jener dafür verantwortlich welcher die Gesetze gebrochen hat. Insbesondere in einem von 200 Ländern überwachten Land wie die Schweiz. Die Suche nach "Notfall"-Partnerschaften im Ausland, wird die Schweiz nicht wieder auf Kurs bringen. Werde immer wieder gerne wortgewandte Akrobatikstücke aufführen, bis sich die Schweizer Institutionen auf Druck der Bevölkerung für Rechtsstaatlichkeit entscheiden.]
[Flamur Shala Notizen vom 01.03.2025:
Jeder vernünftige Unternehmer stellt sich solche Frage in seiner Freizeit. Ich bin ein sehr erfolgreicher Unternehmer, nur sitze ich wegen dem Schweizer Staat seit fast 5 Jahren auf dem Trockenen. Mir fehlen über 1 Million Schweizer Franken Dividende. Inzwischen hätte ich dieses Geld verdoppelt oder verdreifacht.
Dann würde ich in etwa 10 Jahren als vermögende Philanthrop meine Überzeugungen (Christlich-Humanistisch) ohne mich allzu fest exponieren umsetzen. Der Schweizer Staat hat mir unermesslichen Schaden hinzugefügt. Ich will dass der Schweizer Staat wegen Menschenrechtsverletzungen vor Gericht kommt und mir Immunität und finanzielle Wiedergutmachung zahlt. Entweder über den Weg der Gerichte oder per Dekret.]